Live-Webinar am 13. Februar um 20:30 Uhr

5 Fehler einer vermeintlich fairen Elternschaft

Ihr wünscht euch eine gerechtere Aufgabenteilung, aber irgendwie fühlt es sich immer noch unausgeglichen an?  

Dann ist mein Live-Webinar für euch!

Ihr erfahrt:

  • warum es in der Regel die Frauen sind, die sich (noch) mehr Gleichberechtigung in Bezug auf Care Arbeit wünschen und Männer oft das Gefühl haben, sie machen doch schon “so viel”.
  • warum ihr das Gefühl der Fairness nicht erreicht, obwohl ihr euch bereits darum bemüht.
  • warum ihr doch immer wieder aneinander geratet, anstatt mit Verständnis und Wohlwollen durch den Familienalltag zu steuern.
  • was euch unterstützt, ein gutes Elternteam und als Paar verbunden zu sein.
  • was euch hilft, Care Arbeit wirklich fair zu teilen, ohne ständig darüber zu diskutieren.

Nach dem Webinar wisst ihr nicht nur, woran es hakt – ihr habt auch direkt umsetzbare Lösungen, die euch helfen, mehr Fairness und Entlastung im Familienalltag zu erreichen. 

    Es ist Zeit für mehr Fairness und Verbindung im Elternteam!

    Das sagen Paare, die bereits mit mir gearbeitet haben:

    Das Coaching bei Hanna hat uns gezeigt, wie wir dem Familienalltag mehr Struktur geben und Aufgaben untereinander besser verteilen können.

    Die Impulse aus dem Coaching konnten wir mitnehmen, um sie in das sich ständig wandelnde Familienleben einzuarbeiten.

    Es ist ein großer Lernprozess und gleichzeitig lohnt es sich, in diesen Prozess zu investieren, um eine gerechtere Verteilung von Aufgaben und Arbeit rund um Familie und Beruf zu schaffen.

    Lina und Tobias

    „Wir empfanden die Zusammenarbeit sehr angenehm und inspirierend für unseren Austausch als Paar.

    Wir haben gelernt, uns jeweils selbst und auch gegenseitig viel mehr Anerkennung für unsere Leistungen für die Familie zu geben. Zudem haben wir einen wohlwollenderen Blick auf die Perspektive des jeweils anderen entwickelt, um schneller auf unsere Ebene als Elternteam (zurück) zu kommen.

    Vielen Dank für deine Begleitung, Hanna!“

    Anna und Felix

    Hallo, ich bin Hanna – Expertin für Equal Care.

    2018 begann ich, Mütter in ihren Anliegen zu coachen, und machte eine faszinierende Entdeckung: Die meisten Herausforderungen, mit denen Mütter heute konfrontiert sind, wurzeln in ungleich verteilter Care Arbeit und dem unsichtbaren Gewicht des Mental Load.

    Diese Erkenntnis berührte mich besonders, denn mein Mann und ich hatten bereits 2016 – nach der Geburt unseres ersten Kindes – entschieden, einen anderen Weg zu gehen. Wir leben im 50:50-Modell. Das bedeutet, dass wir uns Erwerbs-, Haus- und Sorgearbeit für unsere mittlerweile drei Kinder gleichberechtigt teilen.

    Der Weg dorthin war alles andere als einfach. Es war ein Abenteuer voller Herausforderungen, Rückschläge und wertvoller Erkenntnisse. Schritt für Schritt haben wir erprobt, wie man die Aufgaben und Freuden der Care Arbeit gerecht verteilen kann – und was es braucht, um diese Balance nachhaltig zu gestalten.

    Heute bin ich auf Equal Care spezialisiert und unterstütze Elternpaare dabei, genau diese Balance zu finden. Gemeinsam entwickeln wir praktische Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und beantworten die große Frage: Wie gelingt eine wirklich gleichberechtigte Elternschaft?

    Diese Frage treibt auch dich um?! Dann lass uns loslegen!

    Das Webinar startet in

    Tag(e)

    :

    Stunde(n)

    :

    Minute(n)

    :

    Sekunde(n)

    Ich will am 13. Februar dabei sein!

    ;
    Marketing von

    Mit deinem Eintrag bekommst du den Zugangslink zum Webinar. Zusätzlich bekommst du meinen wöchentlichen Newsletter mit Impulsen rund um feministische Mutterschaft und gleichberechtigtes Elternsein. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens, werden über Active Campaign, USA verarbeitet. Mehr Informationen dazu erhältst du auch in meiner Datenschutzerklärung.

    Datenschutz

    Impressum

    zu meiner Website