Podcast: Equal Care – Impulse für eine feministische Elternschaft
Mein Podcast „Equal Care – Impulse für eine feministische Elternschaft“ ist für alle Eltern, die Lust haben, neue Wege zu gehen! Wenn du Vereinbarkeit gemeinsam mit deiner/m Partner*in gestalten möchtest, bekommst du hier ganz konkrete Tipps für mehr Equal Care sowie neue Perspektiven auf Mutterschaft und Elternsein.
Der Podcast gibt alle zwei Wochen Gedanken- und Gesprächsanstöße für eine feministische Elternschaft!
Höre hier in den Trailer von "Equal Care" rein!
Jeden zweiten Dienstag gibt es eine neue Folge – mal ein Impuls von mir, mal ein Interview mit einer/m Expert*in und mal eine Folge gemeinsam mit meinem Mann, in der wir aus unserem Alltag als Eltern im 50:50 Modell berichten und Fragen der Community zum Thema gleichberechtigte Elternschaft beantworten.
Stelle eine Frage!
Wenn du eine Frage hast, die wir aufgreifen sollen, schreib mir gern! hallo@hannadrechsler.de
Höre den „Equal Care“-Podcast bei Spotify oder Itunes!





Wenn du meinen Podcast gerne hörst, freue ich mich, über deine Bewertung bei iTunes.
Vielen Dank!
Hier geht’s zu allen Folgen des „Equal Care“-Podcast!
#143 Warum müssen Mütter sich um Gleichberechtigung kümmern? Gespräch mit E-Lou Falkenberg
Mütter sind immer wieder diejenigen, die sich um mehr Gleichberechtigung in der Beziehung einsetzen. Und ja, I feel you: Das nervt! In dieser Folge habe ich mit Psychologin und Coachin E-Lou Falkenberg, die ebenso auf gleichberechtigte Elternschaft spezialisiert ist,...
#142 Q+A 8 Jahre Mutterschaft – Hanna beantwortet deine Frage
In dieser Folge beantworte ich Fragen meiner Community zu den Erfahrungen meiner Mutterschaft und aus den letzten 8 Jahren Equal Care. Dabei gehe ich auf folgende Fragen ein: Wie kam es dazu, dass du bereits vor eurem ersten Kind schon das Bewusstsein hattest, dass du...
#141 Politisch Elternsein – Interview mit Stefanie Lohaus
In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Lohaus über die Herausforderungen und Errungenschaften der gleichberechtigten Elternschaft. Wir sprechen über… …die Frage, was eine feministische Elternschaft bedeutet und welche Rolle eine faire Verteilung von...
#140 You can have it all?! Die Vereinbarkeitslüge
In dieser Folge spricht Hanna Drechsler über die (Un-)Vereinbarkeitslüge “You can have it all!” und dessen Auswirkungen auf Eltern, insbesondere Mütter. Sie hinterfragt die Erwartungen und Illusionen, die hinter der Annahme, “alles” haben zu können, stecken, und...
#139 Mehr Gleichberechtigung durch Musterbrüche – Interview mit Patricia Cammarata
In dieser Folge spreche ich mit Patricia Cammarata von @dasnuf über ihr neues Buch “Musterbruch”. Patricia Cammarata ist Psychologin, Autorin, Bloggerin und Podcasterin und nebenbei auch noch die Frau, die den Mental Load Begriff nach Deutschland gebracht hat. In...
#138 5 Strategien für Zeiten, in denen alles “zu viel” ist
In dieser Podcast-Folge geht es um unerwartete Wendungen und den Umgang mit Erschöpfung. Ursprünglich geplant war etwas ganz Anderes, doch das Leben hatte andere Pläne. Nach einer Phase der Erschöpfung und Wut endete meine Festplatte auf dem Boden und die geplante...
#137 (Gleichberechtigt) Eltern sein bedeutet loslassen: Was dich dabei unterstützt
Als Elternteil wird man mit einer Herausforderung immer wieder konfrontiert - dem Loslassen. Jeder Entwicklungsschritt des Kindes, von den ersten Schritten bis zum Auszug, ist mit Loslassen verbunden. Außerdem müssen gerade wir Mütter uns immer wieder den...
#136 Mama – und wer bin ich eigentlich noch? Als Mutter auch mal allein sein
Viele Mütter können sich damit identifizieren: Das Gefühl von Schuld, wenn sie alleine Zeit verbringen, ohne ihre Kinder. Oder das schlechte Gewissen, kein schlechtes Gewissen zu haben. Die gesellschaftliche Überhöhung des Mutterbildes suggeriert, dass unsere Existenz...
#135 Warum Equal Care euer Familienleben rettet – Interview mit Jo Lücke
Kaum ein Ereignis stellt die Dynamik einer Partnerschaft so sehr auf den Prüfstand wie die Ankunft des ersten Kindes. In dieser kritischen Phase treffen Stress, Schlafmangel und unterschiedliche Erwartungshaltungen aufeinander. Doch wie können Eltern dafür sorgen,...
#134 Mental Load oder Financial Load – Was wiegt schwerer?
Unterschätzen wir die wahre Last, die Männer durch ihre Rolle als Ernährer tragen? Ist es an der Zeit, die Financial Load verstärkt in den Fokus von Vereinbarkeits- und Gleichberechtigungsdebatten zu rücken? Und kann eine 50:50 Aufteilung wirklich funktionieren, wenn...
#133 Der Mutterinstinkt ist ein Mythos! Interview mit Annika Rösler
Der sogenannte Mutterinstinkt ist ein seit vielen Jahrhunderten geprägter Mythos, der die Bedeutung der Mutter über alle weiteren Bezugspersonen erhöht. Er ist mittlerweile wissenschaftlich widerlegt - dennoch hält sich die Idee hartnäckig in unserer kulturellen...
#132 Neujahrsspaziergang mit Hanna: Gedanken zum Thema inneres Patriarchat und Mutterschaft
Im Januar nehme ich mir durch meine alljährlichen Podcast-Pause gerne ganz bewusst Zeit, um mir in Ruhe Gedanken zu machen und langsam in das neue Jahr zu starten. Ein paar meiner Gedanken möchte ich heute mit euch teilen. Sie drehen sich vor allem um das innere /...
#131 Der Gender Leisure Gap – Wie geht fair verteilte Freizeit?
Viele kennen den Gender Pay oder den Gender Care Gap, aber was hat es eigentlich mit dem Gender Leisure Gap auf sich? Um eine ungerechte Verteilung in einer Elternschaft zu erkennen, hilft es oft schon, sich anzuschauen, wie die Freizeit der Partner*innen verteilt...
#130 Die Elternbeziehung stärken – Interview mit Claudia Hildebrandt
Wahrscheinlich können alle Eltern bestätigen, dass sich die Beziehung zueinander durch das Elternwerden verändert. Manche wachsen vielleicht noch mehr zusammen, aber für viele wird diese extra Aufgabe auch zur Beziehungsprobe. In dieser Folge spreche ich mit Claudia...
#129 Faire Vorweihnachtszeit: Anleitung für Aufgabenteilung im Elternteam
Advent, Advent, die Mutti rennt? In der (Vor-)Weihnachtszeit gibt es eine Vielzahl zusätzlicher Mental Load Aufgaben, die organisiert und bedacht werden wollen. Oft bleiben diese an den Müttern hängen. Um das zu vermeiden, empfehle ich sehr, ein extra...