Willkommen zur ersten Folge nach der Winterpause! In dieser Episode geht es um ein Thema, das viele Elternpaare bewegt: Wie können wir als Eltern weniger im Konkurrenzmodus agieren und stattdessen mehr Verbindung schaffen? Ich teile wertvolle Einblicke aus meiner Coaching-Praxis mit dir und zeige auf, welche strukturellen Prägungen und kollektiven Ver uns oft unbewusst im Weg stehen.
Du erhältst Impulse dazu:
- Warum Elternpaare oft in einen Konkurrenzmodus geraten.
- Was die gesellschaftlichen Erwartungen an Mütter und Väter damit zu tun haben.
- Wie sich kollektive Glaubenssätze wie „Ich bin alleine verantwortlich“ vs. „Ich bin nicht gut genug“ auswirken.
- Wie strukturelle Ungleichheiten unbewusste Dynamiken verstärken.
- Wie der Teufelskreis aus Kritik, Abwehr und erneutem Schmerz wirkt.
- Und praktische Impulse, um als Elternteam wieder in Verbindung zu kommen.
Wenn du tiefer in das Thema eintauchen möchtest, dann melde dich zum kostenlosen Webinar am 13. Februar an: Die fünf Fehler einer vermeintlich fairen Elternschaft – perfekt für Elternpaare, die mehr Equal Care leben wollen, aber spüren, dass es noch hakt.
Hier geht’s zur Warteliste: Eltern als Team
Lesetipp zum Abschluss:
Stern-Artikel vom 29.01.2025: Wie Männer ihren Beitrag zur Hausrabeit überschätzen